

Mosaik Anthrazit rutschfest (R10/B) 30x30cm
Mal zeitlos, mal farbenfroh: bei diesen Mosaiken findet jeder etwas Passendes. Die rutschhemmende Oberfläche eignet sich optimal für begehbare Dusc...
Zeige alle DetailsMosaikfliesen
Die Auswahl ist gigantisch, die richtige Wahl für das Eigenheim zu treffen daher gar nicht so leicht. Die Rede ist von Mosaikfliesen, die einen regelrechten Höhenflug erleben und total angesagt sind. Jede Art von Mosaikfliesen, seien sie aus Glas, Keramik, Naturstein oder Aluminium, hat seine ganz eigenen Vorzüge für bestimmte Einsatzbereiche. Erfahren Sie hier, welche das sind und treffen Sie die richtige Fliesenwahl.
Die Mosaikfliese ist ein dekoratives Gestaltungselement mit vielen verschiedenen Oberflächen und in diversen Farbvariationen erhältlich. Früher verstand man unter dem Begriff "Mosaik" handgeschlagene Fliesenbilder, heute ist es insbesondere die natursteingeprägte Steinzeugfliese im quadratischen Format. Nicht nur in Wandnischen in Bädern, Küchen und Außenbereich ein echter Hingucker, sondern auch beliebt als Bodenbelag in ebenerdigen Duschen oder als moderner Fliesenspiegel. Die Mosaik Fliese verleiht dem Raum der Begierde schnell einen edelen und besonderen Touch und kann auch orientalisch wirken. Trotz oder gerade wegen ihrer besonderen Farb- und Oberflächengestaltung ist die Mosaikfliese angesagt und verleiht jedem Raum das gewisse Etwas. Kreieren auch Sie ihr kreativen und besonderen Raumlook. Wir unterstützten mit Sie mit einer großen Auswahl an qualitativ hochwertigen Mosaikfliesen.
Inhalte:
Neben der farblichen Gestaltung unterscheiden sich die Mosaikfliesen besonders durch das verwendete Material. So gibt es folgende Varianten von Mosaikfliesen
Durch die metallische Oberfläche der vielen kleinen Fliesen wird das einfallende Licht in verschiedensten Spektren reflektiert. Dies sorgt für einen extravaganten Hingucker bei der Raumgestaltung. Zudem zeichnen sich Mosaikfliesen aus Aluminium durch ihre Rost- und Feuchtigkeitsbeständigkeit aus.
Durch diese lange Lebensdauer sind auch die höheren Anschaffungskosten schnell wieder verrechnet. Neben den Badezimmer Fliesen verleihen die metallischen Mosaikfliesen auch der Küche oder dem Wohnbereich ein exklusives Flair. Zudem sind sie dank ihrer glatten Oberflächen leicht zu reinigen.
Glasmosaike erzeugen eine helle Stimmung für Ihre Räume. Sie können sowohl im Badezimmer, der Küche oder anderen Wohnbereichen eingesetzt werden. Die Fliesen aus Glas reflektieren das Licht auf ganz besondere Art und Weise, sodass der damit gestaltete Raum automatisch größer und freundlicher wirkt.
Die leichte Reinigung der Glasmosaikfliesen überzeugt ebenso, wie die absolute Beständigkeit gegen Feuchtigkeit. Durch die Auswahl an glatten, aber auch Oberflächen in matter Optik, sowie der reichhaltigen Farbauswahl lassen sich individuelle Gestaltungswünsche ganz einfach realisieren.
Sowohl in der Wand- aber auch bei der Bodengestaltung sind Mosaikfliesen aus Glas ideal, um einen ganz besonderen Effekt zu erzielen.
Nicht nur die reichhaltige Farbauswahl der Mosaike aus Keramik überzeugt daher, sondern auch die Erfüllung der qualitativen Ansprüche an das Material bezüglich der Langlebigkeit und der einfachen Reinigung.
Durch die Auswahl verschiedenster Designs und Größen der einzelnen Mosaike lassen sich ganz individuelle Gestaltungsideen realisieren.
Die Verwendung von Naturstein zur Gestaltung von Mosaiken war schon in der Antike bekannt. Damals wurde vor allem Marmor genutzt, um die kunstvollen Effekte des Mosaiks zu erreichen. Siehe auch unser Angebot an Feinsteinzeug Fliesen oder großen Fliesen fürs Wohnzimmer: Fliesen 120x60
Heutzutage werden neben dem Marmor auch andere Natursteine, wie Basalt, Kalkstein, Schiefer, Granit oder Travertin zur Herstellung genutzt.
In welchem Raum passen die Fliesen? | Badezimmer und Küche sind die idealen Räume für Mosaike |
Sind die Mosaike einfach zu verlegen?? | Ja, sie sind sehr einfach Aufzubringen! |
Beliebteste Farben bei Mosaikfliesen? | Glänzend, bunte Akzente sind sehr beliebt bei Kunden. |
Dadurch sind auch beim Einsatz von Mosaikfliesen aus Naturstein den eigenen Gestaltungsideen kaum Grenzen gesetzt. Zudem lassen sich die natürlichen Mosaik-Fliesen nicht nur im Innenbereich einsetzen.
Sie eigenen sich aufgrund Ihrer Witterungsbeständigkeit auch hervorragend für den Außeneinsatz auf der Terrasse im Garten oder an Fassaden.
Die Wahl der richtigen Fliesen für den jeweiligen Einsatzbereich ist entscheidend, um ein langfristig schönes Ergebnis zu erzielen.
Für den Nassbereich sind Mosaikfliesen aus Glas besonders gut geeignet. Sie sind wasserresistent und bleiben somit lange in der gleichen optischen Qualität erhalten. Werden die Mosaikfliesen auf dem Boden eingesetzt, sollten jedoch unbedingt matte Fliesen mit einer rauen Oberfläche verwendet werden, um die Rutschgefahr einzudämmen.
Als Badezimmer-Fliesen sollte unbedingt auf den Einsatz von feuchtigkeits- und schimmelresistenten Fliesen geachtet werden. Natursteine sind hier weniger zu empfehlen. Glas-, Metall- oder Keramikfliesen können jedoch je nach Gestaltungswunsch eingesetzt werden.
Sollen in der Küche Mosaikfliesen an die Wände gebracht werden, so empfiehlt es sich solche mit einer glatten Oberfläche zu wählen. Diese lassen sich leicht reinigen und sind daher besonders gut als Spritzschutz geeignet.
Für den Outdoor-Bereich eignen sich insbesondere Mosaikfliesen aus Naturstein. Diese sind witterungsbeständig und zudem lassen sich diese Mosaikfliesen frostsicher einbringen.
Um dauerhaft ein Ergebnis zu erzielen, was Ihnen Freude bereitet, sollte beim Mosaikfliesen verlegen besonderes Augenmerk auf eine sorgfältige Ausführung der Arbeiten gelegt werden. Dazu gehen Sie wie folgt vor:
Damit die zu verlegenden Fliesen auch lange halten, benötigen sie einen sauberen, ebenen und trockenen Untergrund. Daher sollten Sie vor dem Verlegen der Fliesen alle Unebenheiten entfernen. Bei saugfähigen Untergründen ist ein vorheriges Auftragen von Haftgrundierung zu empfehlen.
Für den Nassbereich sollte mit einer speziellen Grundierung eine wasserfeste Sperrschicht erzeugt werden. Bei Mosaikfliesen, die selbstklebend sind, ist die Vorbereitung des Untergrundes besonders wichtig.
Wollen Sie nur einen bestimmten Bereich verfliesen, beispielsweise einen Fliesenspiegel in der Küche, so sollte dieser im Vorhinein ausgemessen und angezeichnet werden. So markieren Sie Ihren Arbeitsbereich und haben am Ende ein sauberes Ergebnis.
Wollen Sie nur einen bestimmten Bereich verfliesen, beispielsweise einen Fliesenspiegel in der Küche, so sollte dieser im Vorhinein ausgemessen und angezeichnet werden. So markieren Sie Ihren Arbeitsbereich und haben am Ende ein sauberes Ergebnis.
Die Mosaikfliesen kleben Sie entsprechend der gewünschten Ausrichtung in das vorbereitete Klebebett. Bei Hindernissen sollten Sie die Mosaikfliesen vorher entsprechend schneiden. Überschüssiger Fliesenkleber sollte anschließend direkt entfernt werden.
Ist der Fliesenkleber entsprechend der Herstellerangaben ausgehärtet, können Sie beginnen, die Mosaikfliesen zu verfugen. Hierzu nutzen Sie einen entsprechenden Verfugungsmörtel, den Sie ebenfalls in unserem Sortiment finden.
Der Fugenmörtel wird mit einem Fugengummi diagonal zum Verlauf der Fliesen aufgetragen. Sobald er etwas angetrocknet ist, werden überschüssige Reste einfach mit einem Reibebrett oder einem Schwamm und etwas Wasser entfernt. Anschlussfugen sollten immer mit Silikon verfugt werden.
Wenn Sie Mosaikfliesen kaufen w